§1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1) Diese Regeln für Nutzung der Internetdienstleistungen parkplatze.eskytravel.de, achstehend als die „Regeln”, bezeichnet, enthalten die grundsätzlichen Bestimmungen für Gewährung der Internetdienstleistungen und der Vermittlungsdienstleistungen unserer Gesellschaft fest.
2) Die Internetdienstleistungen sind auf ugänglich und werden vom Wakacje.pl S.A. mit Sitz in Danzig an der al. Grunwaldzka 413, 80-309 Gdańsk, Bezirksgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk, 7. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000315229, REGON 192058039, NIP 9570778385.
3) Im Rahmen dieses Systems wird vom Dienstleister die Vermittlung der Buchung oder Einkaufen der Parkdienstleistungen von den Firmen durchgeführt, die das Parken anbieten.
4) Die Akzeptierung dieser Regelns ist zwar freiwillig, sie ist jedoch für Inanspruchnahme dieser vom Dienstleister gewährten Vermittlungsdienstleistungen erforderlich.
5) Nachstehend werden die im Text verwendeten Termine und ihre Bedeutung angeführt:
a. Verantwortlicher für die Personaldaten - Organ, Organisationseinheit, Subjekt oder Person, die über den Zweck und Arten der Personaldatenverarbeitung laut Art. 7 Punkt 4 des Gesetzes über den Personaldatenschutz vom 29. August 1997 entscheiden;
b. E-Mail-Adresse – elektronische Adresse dieser Internetdienstleistungen ist kontakt@parkflug.de;
c. Kunde - natürliche/juristische Person oder eine Organisationseinheit, die zwar keine juristische Person ist, jedoch nach den jeweiligen Bestimmungen rechtsfähig ist und die Vermittlungsdienstleistungen durch Ausfüllung des Registrations- oder Buchungsformulars beanspruchen will;
d. Konto - eine Sektion der Internetdienstleistungen, in der die kundenspezifischen und für die Registration zugänglichen Angaben enthalten sind;
e. Parkplätze - die Parkplätze, mit denen Wakacje.pl S.A. gemäß separaten Verträgen für Angebot von Parkdienstleistungen und Buchung dieser Parkdienstleistungen im Internet zusammenarbeitet;
f. Mitteilung – elektronische Mitteilung mit einschlägigen Informationen, die an die E-Mail-Adresse übersendet werden, die der Kunde bei Ausfüllung des elektronischen Registrationsformulars angeführt hat;
g. Webseite – Homepage parkplatze.eskytravel.de einschl. einzelner Seiten;
h. Internetdienstleistungen – die vom Dienstleister angebotenen Vermittlungsdienstleistungen, die die Kunden im Internet (d.h. auf dem elektronischen Weg) in Anspruch nehmen können;
i. Parkdienstleistungen - die Dienstleistungen der Parkplatzbetreiber, die für die Kunden vermittelt werden. Suchen, Buchung und Einkauf der Parkdienstleistungen von dem Kunden kann elektronisch durchgeführt werden. Der Umfang von Parkdienstleistungen, die in einem bestimmten Zeitpunkt von dem jeweiligen Parkplatzbetreiber angeboten werden, ergibt sich immer aus den im Internet zugänglichen Daten;
j. Dienstleister – Vermittler der Dienstleistungen, d.h. Gesellschaft PARKLOT sp. z o.o., die auch Besitzer der Internetdienstleistungen ist;
k. Vermittlung – eine Dienstleistung, die Wakacje.pl S.A. im Internet ihren Kunden anbietet. Im Rahmen dieser Dienstleistung vermittelt Wakacje.pl S.A. für ihre Kunden Buchung oder Einkauf von Parkdienstleistungen von den jeweiligen Parkplatzbetreibern angeboten werden. Zusätzlich vermittelt Wakacje.pl S.A. auch die Bezahlung für die Parkdienstleistungen, die die Kunden im Internet gekauft haben;
l. Vertrag über Gewährung von Vermittlungsdienstleistungen – der Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem Kunden, dessen Gegenstand die Gewährung von den Vermittlungsdienstleistungen ist.
§2 KONTAKTE
Mögliche Arten der Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Dienstleister:
a. E-mail - kontakt@parkflug.de
b. Post - Świeradowska 47, 02-662 Warszawa
§3 VERMITTLUNGSDIENSTLEISTUNGEN UND PARKDIENSTLEISTUNGEN
1) Der Dienstleister ermöglicht den Kunden, im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen im Internet die Parkdienstleistungen (der vom Kunden ausgesuchte Parkplatz und Tag) zu buchen oder kaufen und im Rahmen der angebotenen Internetdienstleistungen die Zahlung dem jeweiligen Parkplatzbetreiber zu überweisen.
2) Als Abschluss des Vertrag über Gewährung von Vermittlungsdienstleistungen gilt der Zeitpunkt, wo der Kunde das elektronische Buchungsformular richtig ausgefüllt und auf Menupunkt „BUCHEN (REZERVOVAT)“ geklickt hat.
3) Der im Punkt 2 erwähnte Vertrag ist bis zum Zeitpunkt wirksam, wo entweder die Parkdienstleistung von dem Parkplatzbetreiber erbracht wurde, oder der Kunde die Buchung annulliert hat, bzw. vom Vertrag über die Parkdienstleistungen oder dem Vertrag über Gewährung von Vermittlungsdienstleistungen zurückgetreten ist.
4) Der Dienstleister ist weder Eigentümer noch Betreiber der Parkplätze. Der Vertrag über die Parkdienstleistungen wird zwischen dem jeweiligen Parkplatzbetreiber abgeschlossen, der seine Leistungen im Internet anbietet, und dem Kunden, der diese Dienstleistung gebucht oder gekauft hat.
5) Die Buchung, bzw. der Einkauf der Parkdienstleistungen auf dem ausgesuchten Parkplatz bedeutet, dass der Kunde das Angebot für Abschluss des Vertrages mit dem Parkplatzbetreiber angenommen hat, mit den Preis einverstanden ist und die Regeln für den jeweiligen Parkplatz und seine Lokalisation akzeptiert.
§4 INFORMATION FÜR KUNDEN
1) Gemäß Art. 27 des Kundenrechtegesetzes kann ein Kunde mit dem Statut eines Verbrauchers von einem elektronisch abgeschlossenen Vertrages innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist von 14 Tagen nach dem Abschlussdatum ohne Angabe der Gründe zurücktreten. Das Rücktrittsformular ist in Anlage 1 dieser Regeln angeführt.
2) Die Gewährung der Vermittlungsdienste erfolgt unmittelbar nach der Willenserklärung des Kunden, diese in Anspruch zu nehmen, das heißt vor dem Ablauf der Frist, die für den Rücktritt vom Vertrag vorgesehen ist. Im Zusammenhang damit erfolgt die unmittelbare Gewährung der Vermittlungsdienstleistung nur im Fall, dass der Kunde einen gesonderten diesbezüglichen Antrag vor dem Ablauf der o.a. Rücktrittsfrist stellt. In diesem Fall ist der Kunde nach Anfang der Dienstleistungserbringung nicht berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten.
3) Unmittelbar nach Abschluss des Vertrages über Gewährung der Vermittlungsdienstleistungen erhält der Kunden vom Dienstleister die Bestätigung über den Vertragsabschlusses (via E-Mail) und auch die Bestätigung über die Buchung (via SMS).
§5 REGISTRATION UND BUCHUNG
1) Für Darstellen der Quellen der Internetdienstleistungen ist Eröffnung eines Kontos nicht erforderlich. Die Buchung und Einkauf der von den Parkplatzbetreibern angebotenen Parkdienstleistungen können sowohl registrierte als auch nicht registrierte Kunden durchführen.
2) Für Gründung eines Kontos im Rahmen der Internetdienstleistungen muss das Registrationsformular ausgefüllt werden.
3) Für diesen Zweck füllen Sie bitte die nachfolgenden Angaben aus::
a. Ihre E-Mail-Adresse
b. Passwort
4) Nach Ausfüllung des Registrationsformulars wird dem Kunden auf die von ihm angeführte E-Mail-Adresse einen Verweis auf Aktivierung seines Kontos übersendet. Nach Klicken auf den Verweis wird das Konto aktiviert.
5) Die Registration kann auch im Facebook oder VK.com. Portale erfolgen.
6) Den Zutritt zum Konto erhält man jederzeit nach Angabe der E-Mail-Adresse und des Passwortes, die im Registrationsformular angeführt wurden.
7) Der Kunde wird mit Hilfe des Suchformulars den geeigneten Parkplatz aussuchen, indem er den Ort und die von ihm gewünschte Parkzeit angibt. Danach wird die ausführliche Information über den ausgesuchten Parkplatz angezeigt, mit der sich der Kunden vertraut machen muss.
8) Für die Buchung oder den Einkauf von Parkdienstleistungen muss sich der Kunde in sein Konto anmelden und das Buchungsformular ausfüllen, bzw. das Buchungsformular ohne Anmeldung direkt ausfüllen. Bei der Ausfüllung des Formulars muss der Kunde die erforderlichen Daten anführen, Optionen bestimmen und erforderliche Zustimmungen erteilen.
9) Nach Abschluss der Buchung oder des Einkaufes von Parkdienstleistungen erhält der Kunde die Bestätigung über seine Buchung oder seine Einkaufstransaktion zusammen mit einer PDF-Datei für Ausdruck; außerdem erhält er auch die SMS-Benachrichtigung.
§6 ZAHLUNGEN
1) Die Inanspruchnahme der Internetdienstleistungen sowie die Buchungen und Einkäufe von Parkdienstleistungen sind für den Kunden kostenfrei, er ist jedoch verpflichtet, die Zahlung für die Parkdienstleistungen dem jeweiligen Parkplatzbetreiber zu überweisen.
2) Die Preise der Parkdienstleistungen werden zusammen mit einzelnen Internet-Angeboten angezeigt.
3) Der Kunde kann die Zahlung für die Parkdienstleistungen dem jeweiligen Parkplatzbetreiber auf zweierlei Art durchführen:
a. direkt auf dem Parkplatz (in bar, mit Karte),
b. On-line Überweisung (Banküberweisung, mit Karte oder via Paypal) bei der Ausfüllung des Online-Buchungsformulars.
4) Die Zahlungen mit Karte, bzw. elektronische Geldüberweisungen werden via Dotpay.pl durchgeführt.
§7 ÄNDERUNG/ANNULLIERUNG EINER DIENSTLEISTUNG
1) Der Kunde kann die Buchung spätestens 24 Stunden vor der angemeldeten Ankunft kostenfrei rückgängig machen.
2) u diesem Zweck muss er spätestens 24 Stunden vor der angemeldeten Ankunft eine E-Mail-Nachricht an die in § 2 dieser Regeln angeführte Adresse senden.
3) Im Fall der Annullierung einer Buchung wird die Zahlung binnen 14 Tagen erstattet.
§8 VERANTWORTLICHKEIT
1) Der Dienstleister ist für ordentliche Ausübung und Funktionieren der Internetdienstleistungen verantwortlich. Er ist jedoch für die Gewährung von Parkdienstleistungen, den Pkw und eventuelle Pkw-Beschädigung während des Parkens nicht verantwortlich.
2) Die Verantwortlichkeit für die Erbringung von Parkdienstleistungen trägt der Parkplatzbetreiber.
3) Wenn der Kunde die Online-Zahlung für Buchung eines Parkplatzes durchgeführt hat, der jeweilige Parkplatzbetreiber jedoch die Parkdienstleistung nicht erbracht hat, kann der Kunde Erstattung seiner Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach der vorgesehenen Ankunft auf den Parkplatz verlangen.
4) Der Dienstleister verpflichtet sich, ununterbrochenen Zutritt zu den Vermittlungsdienstleistungen zu gewähren, er ist jedoch für die Schäden infolge Unterbrechung der Dienstleistungen infolge Funktionsfehler der Internetdienstleistungen, technischer Modernisierung der Internetdienstleistungen uä. nicht verantwortlich.
§9 REKLAMATIONEN
1) Jeder Kunde kann eine Reklamation machen. Die Reklamationen sind schriftlich mit Post oder elektronisch an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters zu übersenden, die in diesen Regeln angeführt ist.
2) Bei Einreichung einer Reklamation muss der beanstandete Mangel der Internetdienstleistungen oder den Vermittlungsleistungen ausführlich beschrieben werden.
3) Die Reklamation muss binnen 14 Tagen nach ihrem Empfang vom Dienstleister ausgewertet werden.
4) Der Kunde muss über das Resultat des Reklamationsverfahrens auf dem gleichen Weg informiert werden, wie die Reklamation gemacht wurde.
§10 PERSONALBEZOGENE ANGABEN
1) Der Verantwortliche für Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei Erbringung von Internetdienstleistungen gesammelt werden, ist Gesellschaft Wakacje.pl S.A. mit Sitz in Danzig an der al. Grunwaldzka 413, 80-309 Gdańsk, Bezirksgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk, 7. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000315229, REGON 192058039, NIP 9570778385.
2) Die personenbezogenen Angaben werden für die nachfolgenden Zwecke verarbeitet: Erbringung von Vermittlungsdienstleistungen, Errichtung eines Kontos für die Internetdienstleistungen von dem Kunden, Übersendung von Newsletter mit Zustimmung des Kunden, Auswertung von eventuellen Reklamationen, Buchung oder Einkauf der Parkdienstleistungen und Abschluss eines Vertrages über Erbringung der Parkdienstleistungen zwischen dem Kunden und dem ausgesuchten Parkplatzbetreiber.
3) Der Dienstleister, der die Vermittlungsdienstleistungen erbringt, wird die personenbezogenen Angaben des Kunden den vom Kunden ausgesuchten Parkplatzbetreibern übergeben.
4) Die Mitteilung von personenbezogenen Angaben durch den Kunden ist zwar freiwillig, jedoch für die entsprechende Erbringung der Vermittlungsdienstleistungen und auch den Parkdienstleistungen erforderlich.
5) Jede Person ist berechtigt, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu kontrollieren. Insbesondere hat sie das Recht, Zutritt zu ihren Personalangaben, ihre Aktualisierung, Korrektur und/oder Löschung zu verlangen und Reklamationen zu machen. Diese Rechte richten sich nach den Bestimmungen für den Schutz der personenbezogenen Daten.
§11 NEWSLETTER
1) Im Rahmen der Internetdienstleistungen kann der Kunde Newsletter abonnieren. Das Abonnement wird als seine Zustimmung zu kostenloser Übersendung des Newsletters angesehen.
2) Das Abonnement wird gemacht, indem man die jeweilige Möglichkeit während der Registration des Kunden im Rahmen der Internetdienstleistungen ankreuzt
3) Der Kunde kann jederzeit sein Abonnement mit einer E-Mail-Benachrichtigung des Dienstleisters rückgängig machen.
4) Mit dem Abonnement erklärt der Kunde sein Einverständnis mit der Übersendung von Werbungsmitteilungen und geschäftlichen Informationen durch den Dienstleister an das bei der Registration angeführte E-Mail-Konto des Kunden.
§12 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1) Diese Regeln bilden untrennbaren Bestandteil des Vertrages über Gewährung von Vermittlungsdienstleistungen zwischen dem Dienstleister und dem Kunden.
2) Der Dienstleister behält sich das Rech vor, diese Regeln zu ändern. Die Änderung erfolgt durch Veröffentlichung des neuen Inhaltes im Internet und hat keinen Einfluss auf den Vertrag über Gewährung von Vermittlungsdienstleistungen, wenn er vor dieser Veröffentlichung bereits abgeschlossen wurde.
3) Diese Regeln sind ab 1. 12. 2016 bis zum Widerruf wirksam.